10 Jahre MKD: Wissensmarkt „Multimediale Dokumentation“
Studiengangswerbung – multimedial und interaktiv
Studiengangswerbung – multimedial und interaktiv
2021 feiert der Studiengang Multimediale Kommunikation und Dokumentation (MKD) 10-jähriges Jubiläum. Um dies zu würdigen und den Studiengang weiterhin besonders zu bewerben, sollten die Studierenden des 7. Semesters in dem Modul „Multimediale Dokumentation – Praxisübung“ eine multimediale und interaktive Anwendung entwickeln. Dabei war das Ziel, einen wichtigen Aspekt des Studiengangs MKD herauszugreifen und diesen Studiengangsinteressierten näherzubringen. Im Nachfolgenden können Sie die fertigen Projekte der einzelnen Gruppen anschauen. Wo es möglich ist, können Sie mit einem weiterführenden Link das Einzelprojekt ausprobieren. Ansonsten steht – aus technischen Gründen – ein kurzes Video zur Verfügung. Viel Spaß!
Die Gruppe Amsterdam hat eine Website für den Smartphone-Gebrauch kreiert. Darin enthalten sind wichtigen Informationen, die angehende MKD-Studierende für ihren Studienalltag benötigen. Dabei wird auch eine Musik-Liste ausgewählter Titel angezeigt, die den MKD-Interessierten musikalisch im Studium begleiten soll. Wer die Website gerne selbst erforschen möchte, hier geht es lang. Die Seite ist jedoch nur für Smartphones geeignet.
Die Gruppe Berlin näherte sich dem Thema spielerisch. Hier können sich angehende MKD-Studierende über eine Unity-Anwendung relevante Informationen holen. Der User geht durch einen virtuellen Raum, in dem mehrere unterschiedliche Stationen vorzufinden sind. Jede Station zeigt eine andere Vorlesung. Hat man alle Stationen durch, sind die ersten „Credits“ schon vor Studiumsbeginn ergattert. Aus technischen Gründen ist hier ein Videolink hinterlegt.
Die Gruppe Brüssel präsentiert auf ihrer eigens gestalteten Website wichtige Informationen für alle, die MKD an der TH Aschaffenburg studieren wollen. Ihren Fokus setzte die Gruppe auf die Vielseitigkeit und Praxisnähe von MKD und stellt auf drei Praxisprojekte („Digitalisierung“, Kreativität“ und „Technik“) vor. Dabei wird auf viele in Studium erlernte multimediale Mittel zurückgegriffen (z. B. Einbetten eines iframe-Codes und ähnliches). Per Link geht es zur Website.
Die Gruppe Dublin hat ein kleines Online-Spiel mit dem Namen WER, WIE, WAS ist MKD? entwickelt. Diese WebGL-Lösung wurde mit der Gameengine Unity erstellt und zeigt die Wiese des Campus I und die umliegenden Gebäude. Hier kann der Spieler die Aufgaben der einzelnen Stationen lösen und zugleich Informationen zu dem Studiengang MKD erhalten.
Gruppe Helsinki stellt auf ihrer Website die Praxisinhalte des Studiengangs MDK dar und untermalt die Informationen mit einem kurzweiligen interaktiven Video. Mit dem Link „Für MKD bewerben!“ weist die Seite den unschlüssigen Studierenden den Weg zum Online-Bewerbungsportal der TH Aschaffenburg.
Die Gruppe Kopenhagen hat AR-Filter für Smartphone-User erarbeitet. Hier kann der angehende Studierende virtuell 10 Jahre MKD feiern, oder testen, welcher MKD-Typ er/sie ist? Das Ganze entstand unter anderem in Kooperation mit der Marketing-Abteilung der TH Aschaffenburg. Aus technischen Gründen ist hier ein Videolink hinterlegt.
Die Gruppe London präsentiert die wichtigsten Software-Tools, die während des MKD-Studiums erlernt werden. Der MKD-Interessent betritt in dieser klassischen Unity-Anwendung („Multimedia in MKD“) über eine Lobby vier Räume, in denen die entsprechenden Tools ausführlich dargestellt werden. Aus technischen Gründen ist hier ein Videolink hinterlegt.
Gruppe Moskau bietet eine virtuelle Tour durch den Campus II an. In dieser Webanwendung werden die am häufigsten genutzten Räumlichkeiten des Studiengangs MKD gezeigt und welche Module und wichtigsten Software Tools hier praktische Umsetzung erfahren. Mit entsprechenden Videos werden die einzelnen Tools konkret vorgestellt und der angehende Studierende erahnt, welche praktischen Fertigkeit sie/er am Ende des Studiums besitzt.
Gruppe Oslo wendet sich in ihrem MKD-Game JUMP’N’RUN MKD an MKD-Interessierte mit ausgeprägtem Spieltrieb. In sieben Level/Semestern erfährt der Studiengangsinteressierte etwas über die Inhalte des Studiums und kann schon mal im Voraus ETCS sammeln. Nach dem 7. Level/Semester gibt es in der Aula den Bachelorgrad – ganz spielerisch und klassisch im Stile von Super Mario World. Aus technischen Gründen wird hier nur ein Videolink geteilt.
Die Gruppe Paris konzentriert sich auf ihrer Website auf die Vorteile eines Praxissemesters und somit auch auf die Vorteile an einer Technischen Hochschule zu studieren. In mehreren kleinen Videoabschnitten erfährt der Studierendenanwärter mittels eingebautem Quiz, was die Eckdaten des Praxissemesters sind und was sie/er beachten sollte.
Gruppe Rom fokusiert ihr Augenmerk auf die gute Ausstattung des Medienlabors und allen dazugehörenden Gerätschaften. Die MKD Materialgalerie ermöglicht den angehenden Studierenden einen interaktiven Einblick in die Ausstattung mit qualitativ hochwertigen 360°-Bildern und einigen zusätzlichen Informationen.
Gruppe Wien lässt in ihrem eigens konstruierten virtuellen MKD-Raum verschiedene Professoren und Lehrende in einem 360°- Video zu Wort kommen. Hinter jeder Tür dieser interaktiven Webanwendung kann sich ein Lehrender präsentieren und seine Lehrverantstaltungen den Studiengangsanwärtern näherbringen.